| Bft Beaufort | km/h km / Std. | kn Knoten |
In der Nacht auf Dienstag abflauender Wind, dazu meist klar
Aktuelle Wetterlage
Ab dem Dienstag liegt der Alpenraum auf der Westseite des umfangreichen Hochs VIANELDE, mit Kern über Osteuropa. Dabei gelangt aus Südwesten für die Jahreszeit äußerst milde Luft nach Mitteleuropa. Somit setzt sich häufig ruhiges Herbstwetter durch, allerdings nimmt auch die Neigung zu Nebel und Hochnebel von Tag zu Tag zu. Ein ausgeprägter Kaltluftvorstoß in der ersten Novemberhälfte ist äußerst unwahrscheinlich, wenngleich ab dem Wochenende allmählich wieder etwas kühlere Luftmassen aus Osteuropa den Alpenraum erreichen dürften.
Überblick Warnungen
Derzeit sind keine Warnungen aktiv.
Warnausblick
In der Nacht auf Dienstag ist es verbreitet klar. Im Norden ziehen ein paar harmlose Wolken durch. Später bilden sich in den Niederungen und Becken lokal Nebelfelder. Dabei lässt der mäßige Westwind am Alpenostrand nach.
Am Dienstag halten sich in den Niederungen und Becken anfangs lokale Frühnebelfelder, sonst scheint bereits verbreitet die Sonne. Tagsüber dominiert bei höchstens harmlosen Schleierwolken landesweit der Sonnenschein. Der Wind weht anfangs noch aus West, dreht tagsüber allmählich auf südöstliche Richtungen.
Der Mittwoch beginnt am Bodensee, im Alpenvorland, in manchen Tal- und Beckenlagen sowie im Südosten mit Nebel. Tagsüber löst sich dieser langsam auf, am zähsten bleibt er im westlichen Donauraum sowie Richtung Most- und Waldviertel. Abseits des Nebels dominiert bei nur harmlosen Schleierwolken verbreitet der Sonnenschein. Der Südost- bzw. Ostwind legt etwas zu, weht im Osten lebhaft.
Am Donnerstag breiten sich Nebel und Hochnebel weiter aus, vom Bodensee über den westlichen Donauraum bis ins Waldviertel sowie in den südlichen Tälern und Becken bleibt es gebietsweise auch den ganzen Tag trüb. Sonst geht es mit viel Sonnenschein und harmlosen Schleierwolken erneut freundlich durch den Tag. Im Osten macht sich lebhafter bis kräftiger Südostwind bemerkbar, zudem wird es leicht föhnig.