Bft Beaufort | km/h km / Std. | kn Knoten |
Am Montag nördlich der Alpen zeitweise Schneefall
Aktuelle Wetterlage
Die warmaktive Front eines Tiefs mit Zentrum über dem Europäischen Nordmeer sorgt am Abend im westlichen Nordalpenbereich für anhaltenden Schneefall und somit für tief winterliche Verhältnisse. In der Nacht auf Montag verlagert sich der Niederschlagsschwerpunkt in Richtung Salzkammergut, am Montag selbst kommen dann auch im östlichen Flachland ein paar Zentimeter Neuschnee dazu. Nachfolgend stellt sich die Großwetterlage grundlegend um: an der Vorderseite eines Tiefs über den Britischen Inseln bzw. der Nordsee dreht die Strömung auf Südwest und es wird in allen Höhen deutlich milder. Ab Wochenmitte kommt zudem noch kräftiger Südföhn hinzu, der das Tauwetter bei Höchstwerten im teils zweistelligen Plusbereich deutlich verstärkt. Dem Schnee geht es somit vor allem im Flachland ordentlich an den Kragen.
Überblick Warnungen
SCHNEE
Die Warnungen sind im Westen bis Montagvormittag aufrecht, im Osten gelten die Warnungen für den Montag.
Warnausblick
In der Nacht auf Montag hält der Schneefall im Nordalpenbereich an, der Niederschlagsschwerpunkt verlagert sich vom Westen des Landes allmählich in Richtung Salzkammergut. Auch in Oberösterreich, im Westen Nederösterreichs sowie in der Obersteiermark wird der Schneefall im Laufe der Nacht häufiger.
Am Montag schneit es vor allem von den Kitzbüheler Alpen ostwärts häufig und besonders vom Tennengau bis zum Gesäuse zeitweise kräftig. Im Tagesverlauf greift der Schneefall auch auf das östliche Flachland über, auch hier zeichnen sich ein paar Zentimeter Neuschnee ab. Weitgehend trocken bleibt es generell im Süden sowie im Laufe des Nachmittags auch wieder im Westen.
Am Dienstag scheint abseits lokaler Nebelfelder zunächst häufig die Sonne. Tagsüber ziehen an der Alpennordseite kompakte Wolken durch, vom Innviertel bis zum Nordburgenland fällt nachmittags zeitweise Regen oder Schnee, die Mengen bleiben aber gering. Im Osten schneit es dabei bis in tiefe Lagen, Richtung Salzkammergut steigt die Schneefallgrenze gegen 1200 m an. Von Salzburg westwärts sowie südlich des Alpenhauptkamms bleibt es trocken und zeitweise sonnig, dazu wird es vor allem auf den Bergen deutlich milder als zuletzt.
Am Mittwoch scheint vor allem an der Alpennordseite und im Osten häufig die Sonne. Im Donauraum sowie in Kärnten halten sich stellenweise Nebel oder Hochnebel, am Alpenhauptkamm und im Süden ziehen gegen Abend kompakte Wolken durch. Es bleibt aber auch hier trocken. Im Südosten kommt lebhafter Südwestwind auf, im Bergland starker Südföhn. In den südlichen Tal- und Beckenlagen bleibt es teilweise noch frostig, sonst steigen die Temperaturen mitunter deutlich ins Plus und die Nullgradgrenze auf rund 2000 m an.