Bft Beaufort | km/h km / Std. | kn Knoten |
In der Nacht auf Sonntag im Süden nass
Aktuelle Wetterlage
Am Samstag befindet sich ein Tief über der Biskaya und Österreich in einer kräftigen, föhnigen Südströmung. Zum Sonntag nimmt der Tiefdruckeinfluss weiter zu und es stellt sich schaueranfälliges Wetter ein. Auch zu Wochenbeginn ändert sich daran nicht viel, die Temperaturen bleiben aber auf konstant mildem Niveau.
Überblick Warnungen
WIND/FÖHN
Die Informationen im Westen gelten ab dem Abend und teils bis Sonntagvormittag.
Warnausblick
In der Nacht auf Sonntag setzt am Alpenhauptkamm, Osttirol und Oberkärnten Regen ein, sonst bleibt es meist trocken. Der lebhafte bis kräftige Süd- bis Südostwind lässt nur kurz nach, verstärkt sich in der zweiten Nachthälfte aber wieder.
Der Sonntag präsentiert sich anfangs verbreitet dicht bewölkt, Auflockerungen gibt es nur sporadisch. Von Vorarlberg bis zu den Karawanken regnet es von Beginn an zeitweise. Im Tagesverlauf lockert es zwar auf, dennoch muss am Vormittag und nochmals am Nachmittag entlang der Alpennordseite und vom Mühl- bis ins Weinviertel mit Schauern und einzelnen Gewittern gerechnet werden. Während es in den Nordalpen föhnig bleibt, weht im Osten teils kräftiger Süd- bis Südostwind.
Am Montag zeigen sich zu Beginn viele Wolken, im Norden und Osten auch Hochnebel. Auflockerungen sind zunächst selten und sind am ehesten an der östlichen Alpennordseite möglich. Im Tagesverlauf lockert es zwar generell häufiger auf, mit der Sonne bilden sich aber einige Schauer. Gewitter sind nördlich der Alpen möglich. Der Wind weht nur schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen.
Am Dienstag halten sich vor allem vom Bodensee bis ins Waldviertel und generell im Bergland viele Wolken. Tagsüber zeigt sich auch in den anfangs bewölkten Regionen die Sonne, damit steigt auch wieder die Schauerneigung deutlich an, teils sind auch kurze gewittrige Exemplare darunter. Meist trocken bleibt es im Nordosten. Es weht mäßiger West- bis Nordwestwind.