SWZ.at

Ortsauswahl

  • Seenverzeichnis
  • Segelschulen & Verleih
  • Segel- & Yachtclubs
  • Wetterlexikon
  • FAQ
  • uwz.at
  • wetter.tv
  • Segelwetter Österreich
  • Aktuelle Wetterlage
  • Messwerte
Wetterlexikon

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

  • E-KLIMA/TE
  • EBBE
  • ECMWF
  • EINZELZELLE
  • EISBLUMEN
  • EISGLÄTTE
  • EISHEILIGE
  • EISKLIMA/TE
  • EISKÖRNER
  • EISKRISTALL
  • EISPUNKT
  • EISREGEN
  • EISTAG
  • EISWOLKE
  • EISZEIT
  • EKMAN-SCHICHT
  • ELMSFEUER
  • EL NINO
  • EMAGRAMM
  • ENERGIE-MASSE-DIAGRAMM
  • ENGLISCHE HÜTTE
  • ENSO (El Nino Southern Oscillation)
  • ENTRAINMENT
  • ERDACHSE
  • ERDÄQUATOR
  • ERDATMOSPHÄRE
  • ERDDREHUNG / ERDROTATION
  • ERWÄRMUNG
  • ETESIEN
  • EULERWIND
  • EVAPOTRANSPIRATION
  • EXOSPHÄRE
  • EXTINKTION
  • EZ

ENTRAINMENT

Bildet sich eine Quellwolke, so kommt es durch die Verwirbelungen in ihrem Randbereich zur Einbeziehung von relativ gesehen trockenerer Umgebungsluft, man spricht vom so genannten Entrainment. Oftmals hat dies verminderte Auftriebskräfte zur Folge, da die Luftfeuchte in der Wolke damit vorübergehend sinkt und sich Wolkentröpfchen auflösen. Zudem kommt es durch die Verdunstung zu einer geringen Abkühlung, was sich stabilisierend auswirkt.

Wetterfilme & Unwetterwarnungen

Regenradar

Regenanimation

Blitzradar

Blitzanimation

Windanimation

Windanimation

Unwetterzentrale

Unwetterzentrale

UBIMET GmbH

 


Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinie | AGB | Seite weiterempfehlen