Treffen feuchte Luftmassen in optimalem, also annähernd senkrechtem Winkel auf einen Gebirgszug wie die Alpen, so wird die Hebung durch die Orographie unterstützt und es kommt unter Umständen zu lang anhaltenden und kräftigen Stauniederschlägen. Damit verliert die Luft mit der Zeit an Feuchtigkeit, auf der der Strömung abgewandten Seite lassen die Niederschläge also rasch nach und die Wolken lockern auf. Eine Schauerwolke löst sich dagegen nicht auf, weil sie sich ausgeregnet hat, sondern meist weil sie durch ihren eigenen Niederschlag die Luft unter sich abkühlt und damit den Aufwind unterbindet.